08.03.2025

Volleyball-Kreismeisterschaft der Schulen

Am 27. Februar fand zum ersten Mal seit 5 Jahren wieder die Volleyball-Kreismeisterschaft der Schulen statt. Wir waren mit einer Männermannschaft vertreten, die sich größtenteils aus Schülern der 11GA zusammensetzte und durch einige Zwölftklässler verstärkt wurde. Da unser Team im Vorfeld keine Trainingsgelegenheit gehabt hatte, ging es im ersten Vorrundenspiel gegen die Realschule Mellrichstadt vor allem darum, sich einzuspielen und einen guten Rhythmus zu finden. Dies gelang zunehmend besser, dennoch ging das Spiel gegen den späteren Turnierzweiten mit 8:15 verloren. Schon im darauffolgenden Spiel gegen die Wirtschaftsschule Bad Neustadt zeigten unsere Jungs aber ihr Können und siegten verdient mit 15:12. Die Ausgangslage vor dem letzten Vorrundenspiel gegen das Neuschter Gymnasium war gleichermaßen vielversprechend wie spannend: Bei einem Sieg hätte unser Team Platz 2 in der Vorrunde gesichert und somit beim abschließenden Platzierungsspiel um Platz 3 gekämpft. Bei einer Niederlage hingegen drohte Vorrundenplatz 4, was zu einiger Nervosität in unserer Mannschaft führte. Zu Spielbeginn gegen die Gymnasiasten stand unser Team vor dem Problem, die starken Aufschläge des Gegners nicht gut kontrollieren zu können. Da auch keine Auszeit gewährt wurde, konnte die coachende Sportlehrerin, Frau Ferrari, nicht helfend eingreifen und bevor es richtig losging, lagen wir bereits 0:8 zurück. Zwar kam unser Team mit herausragender Moral noch gut zurück, doch ein besseres Ergebnis als ein 10:15 war letztlich nicht mehr drin.

Beim abschließenden Spiel um Platz 7 war ein bisschen die Luft raus. Durch einige Spielerwechsel verlor unser Team zusätzlich den Rhythmus und auch dieses Spiel wurde verloren. Dennoch überwog die Freude am Volleyballspiel und das Turnier konnte als Erfahrungsgewinn verbucht werden.

Im nächsten Jahr haben wir die Chance, mit einer sehr ähnlichen Besetzung und dann schon „alten Hasen“ erneut anzugreifen und hoffentlich eine bessere Platzierung zu erzielen.

Ein großes Lob gebührt auch Annica Hilfer und Julia Emmerling, die als Schiedsrichterinnen die Turnierleitung sehr entlasteten und souveräne Leistungen zeigten.

 

Alle Neuigkeiten